
Poduct-Design | Analyse | UI- / UX-Design
HzE-Portal – Die smarte Lösung für die Platzsuche in der Jugendhilfe
Seit 2024 arbeite ich als UX-Strategin eng mit dem Start-up zusammen. Mein Auftrag: Die komplexen Abläufe im Hintergrund so strukturieren und übersetzen, dass sie sich für beide Zielgruppen – Jugendämter und Träger – intuitiv, effizient und sinnvoll nutzen lassen.
Die erste Version des Portals soll 2025 zum Einsatz kommen – mit dem klaren Anspruch, allen Beteiligten wieder mehr Zeit für das Wesentliche zu verschaffen: die persönliche Betreuung der jungen Menschen.
Methoden & Leistungen
Analyse | Konzept-Entwicklung | User Flows | User Journey | Wireframing | Prototyp-/Klick-Dummy | UX-/UI-Design
Tools
Figma | Figjam | Google Meets | Google Docs
Herausforderungen
Komplexe Prozesse und Funktionen für eine technikferne Zielgruppe
Ziele
Projekt Phasen
Um HzE trotz der kurzen Entwicklungszeit benutzerfreundlich zu gestalten, habe ich die wichtigsten Ansichten und Funktionen systematisch begleitet.
Von der Analyse über die Strukturierung bis zur Feinausarbeitung habe ich dafür gesorgt, dass komplexe Abläufe verständlich werden und sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Ziel war eine klare, einfache Nutzerführung, die im Alltag wirklich funktioniert.

UX-getriebene Produktentwicklung

1. Kick-Off: Ziele klären, Lücken erkennen
2. User-Analyse: Zielgruppen verstehen

3. Feature-Struktur: Von Funktionen zu sinnvollen Abläufen
4. Strategy-Plan: Klarheit schaffen, Prioritäten setzen
5. UX-/UI-Entwicklung: Funktionen in Designs übersetzt
In enger Abstimmung mit den Gründern wurden die Ansichten Schritt für Schritt weiterentwickelt, bis jede Funktion sowohl visuell als auch inhaltlich auf den Punkt war. Ziel war ein konsistentes, leicht bedienbares Interface, das die Komplexität im Hintergrund für die Nutzer spürbar reduziert.
Blick auf die Funktionen
Dashboard

Tabellen und Übersichtsseiten



Prozess-Verlauf / Historie




Analyse Dashboard / Supply-Overview



Übergabe an das Team
Nach der finalen Abstimmung habe ich alle relevanten Screens übersichtlich in Figma aufbereitet. Das Entwicklerteam erhielt eine klar dokumentierte Grundlage mit allen notwendigen Informationen zur Funktion, Struktur und Interaktion. So konnte die technische Umsetzung ohne Verzögerung starten.
Fazit
